Bestellen Sie den Newsletter per Mail mit dem Betreff "Newsletter": info@dastreffendewort.at
Spruch des Monats
„Lesen schafft die Möglichkeit, die Welt zu verstehen.“
(Annie Ernaux)
Nächste Schreibangebote
10.3.2023
Textwerkstatt – wissenschaftliches Schreiben
Sie sollen eine wissenschaftliche Arbeit schreiben oder beruflich einen Artikel verfassen? Aber Sie wissen nicht, wie beginnen, oder Ihr Schreibfluss stagniert?
In diesem Kurs lernen Sie Methoden kennen, wie Sie ins Tun kommen. Sie erhalten außerdem hilfreiche Information zur Motivationssteigerung, zur Planung und zum Schreibprozess insgesamt.
Zeit: Fr 15:00 - 18:00 Uhr
Ort: VHS-Haus Innsbruck
Kosten: € 36,- / max. 10 TN
Anmeldung: innsbruck@vhs-tirol.at oder 0512/588882-0
Kursnummer: R18-6017
1.4.2023
Schreiben für sich selbst: Diarium & Co.
Tagebuch, Journal, „Morgenseiten“, Notizen, Skizzen, Blog - in jedem Fall steht hier das mehr oder minder private Schreiben über die eigene Lebenswelt im Mittelpunkt. Welches dieser Formate für Sie am besten passt und wie Sie es nutzbringend einsetzen können, dazu gibt dieser Kurs Anregungen. Erfahrungsaustausch, kurze Schreibeinheiten und Handout inbegriffen.
Bitte mitnehmen: Papier und Schreibutensilien
Zeit: Sa 14:30 - 18:00 Uhr
Ort: VHS-Haus
Kosten: € 44,- / max. 10 TN
Kursnummer: R18-6013
Anmeldung: innsbruck@vhs-tirol.at oder 0512/588882-0
Schreibimpuls
Richte dir Blatt Papier in der Mindestgröße von DIN A4 her, schalte dir eine feine (instrumentale) Musik ein und kritzle drauflos (ca. 10-15 Minuten). Schreib Notizen gleich auf diese Zeichnung oder lass sie so, wie sie ist.
Entwickle aus den Notizen oder aus der Zeichnung selbst einen Text.
Was siehst du auf dem Blatt? Erkennst du irgendein Muster? Was liest du aus den Notizen heraus?
Radiosendungen
„Raus aus der Schublade - rein in den Äther!“
Das ist das Motto meiner monatlichen Radiosendung Leseforum auf FREIRAD,
jeden 2. Mittwoch im Monat von 15-16 h.
Über Live Stream oder über 105,9 MHz Großraum Innsbruck, 106,2 MHz Völs bis Telfs, 89,6 MHz Hall bis Schwaz.
Bei Interesse zur Mitwirkung einfach bei mir melden: info@dastreffendewort.at
Die Februar-Sendung stand ganz unter dem Motto: Nachwuchsautorinnen vor das Mikrrofon! Gelesen haben: Alina Astle, Christina Seisl, Eva-Maria Kaltenhauser, Romana Schneebrger und Viola Sommer.
Das ist die Sendung zum Nachhören.
Die März-Sendung fällt mit dem internationalen Frauentag am 8. März zusammen, daher ist die Sendezeit erweitert. Wir starten bereits um 14 Uhr!
Was ist da anderes zu erwarten als feministische Texte?
Zum Tag der Menschenrechte am 10. Dezember habe ich für FREIRAD eine 15-minütige Sendung zu einem Thema gestaltet, das mir sehr am Herzen liegt: die barrierefreie Sprache.
Das ist der Link zum Nachhören.
Biografiearbeit
Kürzlich ist ein Sammelband herausgekommen, an dem ich mitwirken durfte:
"Von Frau zu Frau. Praxishandbuch Biografiearbeit aus weiblicher Perspektive".
Herausgegeben von Teresa A.K. Kaya im Verlag Beltz Juventa.
Hier geht es zur Beschreibung.
Als Mitglied von LebensMutig - Gesellschaft für Biografiearbeit e.V. gestaltete ich den Jänner-Infobrief zum Thema Tagebuchschreiben.
Wer Interesse an einem Online-Zertifikatslehrgang Biografiearbeit hat, melde sich bei mir, dann verschicke ich einen detaillierten Folder. Der Lehrgang startet Ende September.
Buchtipps
Die Autorin Petra Ganglbauer, gibt ebenfalls auf der Website des BÖS regelmäßig Buchtipps.